Klimafreundlicher Neubau: Ihr Meisterstück mit staatlicher Förderung


Im März 2023 hat die Bundesregierung das Teilprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ der Bundesförderung für effiziente Gebäude auf den Weg gebracht (kurz: BEG KFN). Seitdem erhalten Bauwillige, die beim Bau ihres Eigenheims auf Energieeffizienz und Klimafreundlichkeit setzen, eine attraktive Förderung der KfW in Form eines zinsvergünstigten Darlehens. Gefördert wird nunmehr der Neubau von EffizienzHäusern 40, die:

  • das Prinzip des nachhaltigen Bauens erfüllen,

  • sich durch einen hohen Anteil erneuerbarer Energien auszeichnen,

  • einen niedrigen Primärenergiebedarf haben,

  • geringe Treibhausgas-Emissionen im Lebenszyklus nachweisen.

Zwei Förderstufen – je nach Darlehenswunsch


Je nach gewünschter Darlehenshöhe sind zwei Förderstufen mit unterschiedlichen Anforderungen möglich:

  1. Klimafreundliche Wohngebäude (KFWG) - mit maximal 100.000 Euro* förderfähigem Darlehen je Wohneinheit. Dafür müssen die QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude)-PLUS Anforderungen an die Treibhausgasemissionen erfüllt werden. Ein Zertifikat hierfür ist nicht notwendig.

  2. Klimafreundliche Wohngebäude mit QNG (KFWG-Q) - mit maximal 150.000 Euro* förderfähigem Darlehen je Wohneinheit. Hierfür müssen die Anforderungen des QNG-PLUS erfüllt und durch ein Nachhaltigkeitszertifikat (BNK/BNG-Zertifikat) dokumentiert sein.

Alle Infos zu den neuen Förderrichtlinien finden Sie auf www.kfw.de und auf www.nachhaltigesbauen.de.


*Stand: 11.2023. Alle Angaben ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf die Förderung besteht nicht.
Die För­derung steht unter dem Vor­behalt der Ver­füg­bar­keit von Bundes­mitteln und der Förderzusage im Einzelfall.

Verbesserte KfW-Förderung „Wohneigentum für Familien“


Für Familien mit Kindern, die klimafreundlich bauen, hat die KfW zusätzlich das Förderprogramm 300 - „Wohneigentum für Familien“ – aufgelegt, das ab 16.10.2023 noch attraktivere Kredit-Konditionen bietet. Mit dem Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ erhalten Alleinerziehende und Familien mit Kindern – abhängig vom Einkommen – für den Bau oder Erstkauf eines Hauses einen Förderkredit ab 0,01 % effektivem Jahreszins für einen klimafreundlichen Neubau.

Ab dem 16.10.23 wird hierfür die Grenze des zu versteuernden Jahreseinkommens für eine Familie mit einem Kind von 60.000 Euro auf 90.000 Euro angehoben. Die Einkommensgrenze erhöht sich mit jedem weiteren Kind um jeweils 10.000 Euro. Je nach Familiengröße liegt der Kredithöchstbetrag für die Förderung dann bei 170.000 bis 270.000 Euro.

Detaillierte Infos zum KfW-Förderprogramm 300 "Wohneigentum für Familien" finden Sie hier - auf www.kfw.de

Sicher bauen – mit QNG-Zertifizierung von Meisterstück-HAUS


Mit Meisterstück-HAUS können Sie sich die maximale staatliche Förderung sichern. Auf Wunsch prüfen wir die Erstellung Ihres Eigenheims als EffizienzHaus 40 entsprechend den Anforderungen der BEG KFN - ohne oder mit QNG-Zertifizierung, die durch unsere eigenen Meisterstück-HAUS Nachhaltigkeits-Auditoren durchgeführt wird.

Meisterstücke mit QNG-Zertifikat - Bauen mit maximaler Förderung


Sie interessieren sich für einen "Klimafreundlichen Neubau" zum Top-Preis-/Leistungsverhältnis? Dann sind folgende aktuelle QNG-Aktionshäuser von Meisterstück-HAUS vielleicht genau das Richtige für Sie:

Bauherren-Webinare: KFN-Wissen kompakt


Übrigens: In regelmäßigen Abständen bieten wir für alle Bauinteressierten auch kostenlose Webinare zum Thema KFN an. Unsere Nachhaltigkeits-Auditoren informieren Sie dort über die neue staatliche Förderung für klimafreundliche Wohngebäude und darüber, welche Rahmenbedingungen für die Inanspruchnahme erfüllt sein müssen.

Alle aktuellen Webinar-Termine finden Sie hier.